Petermann Technik Newscenter

Aktuellste News und Entwicklungen

Schwingquarze, SMD-Quarze, Taktgeber, Quarze in Keramikgehäusen

Größe und Frequenzstabilität von Taktgebern beeinflussen Abmessun­gen und Strombedarf eines Endgeräts. Insbesondere die Entwickler von batteriebetriebenen Produkten benötigen präzise und kompakte Frequenzgeber – einÜber…

Weiterlesen
Frequenzbestimmende Bauteile für jede Applikation

Die PETERMANN-TECHNIK aus Landsberg am Lech verfügt aktuell über das breiteste und tiefste Produktspektrum an frequenzbestimmenden Bauelementen wie Quarze, Oszillatoren, Silizium Oszillatoren (Alternative zu MEMS), 32.76…

Weiterlesen

Der Markt von Quarzen, Oszillatoren, Keramikresonatoren und anderen frequenzerzeugenden Bauelementen ist sehr defragmentiert und es gibt eine enorm große Auswahl an entsprechenden Bauelementen. Alleine das…

Weiterlesen
SCHWINGQUARZ FÜR ULTRASCHALL|SMD Quarz 3,2 x 2,5 mm 12.0 - 40.0 MHz für Ultraschall

Jeder Entwicklungs- und Fertigungsspezialist weiss es! Quarze dürfen nicht per Ultraschall - weder Lötung noch Reinigung - verarbeitet werden! Durch den hochfrequenten Löt- oder Reinigungsprozess werden die Quarzresonato…

Weiterlesen
QUARZE FÜR SCHNELLES ANSCHWINGEN

Sehr preiswerte Quarzresonatoren bilden die Grundlage für unser äußerst breites und tiefes Produktspektrum „SMD Schwingquarze“ für den Vertikalmarkt „IoT und LPWAN“. Diese äußerst langlebigen SMD-Quarze in verschiedenen…

Weiterlesen
|Frequenzbestimmende Bauteile für jede Applikation|||

Der weltweite Markt für Quarze, Oszillatoren und Timing-Produkte ist extrem de-fragmentiert und beträgt ungefähr sechs Milliarden US-Dollar. Es gibt viele Anbieter und unterschiedlichste Lösungen. Dieser Bericht gibt…

Weiterlesen
QUARZE FÜR SCHNELLES ANSCHWINGEN

Das Produktspektrum des Quarzspezialisten PETERMANN-TECHNIK beinhaltet SMD-Quarze mit sehr niedrigem Widerstand für äußerst schnelles und sicheres Anschwingen. Es handelt sich u.a. um die Serien SMD03025/4 (im…

Weiterlesen
SMD ULTRA LOW POWER OSZILLATOREN|SMD Silizium Osziilatoren|Waveform V.1|Waveform V.1 (2)|LVCMOS AND SOFTLEVEL OUTPUTS. VDD=3.3V|OBERWELLENDÄMPFUNG

Mit dem Thema Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) hat jeder Produktdesigner täglich zu kämpfen – vor allem, wenn frequenzbestimmende Bauteile wie Quarzoszillatoren verwendet werden. Die in den handelsüblichen…

Weiterlesen

Die PETERMANN-TECHNIK zeigt auf, welche Top Seller Produkte für den erweiterten Temperaturbereich von -40/+105°C angeboten werden.

 

In vielen industriellen Applikationen werden immer mehr SMD-Quarze und SMD-Oszillatore…

Weiterlesen

Im Frequenzbereich von 1 - 137 MHz haben die ab Lager lieferbaren SMD Clock Oszillatoren der Serie „LPO“ eine Standardfrequenzstabilität von ±20ppm@-40/+85°C. Die Standardalterung beträgt ±3ppm max. nach 10 Jahren.…

Weiterlesen
QUARZE FÜR SCHNELLES ANSCHWINGEN

Widerstandsoptimierte 32 MHz Funkquarze, für optimales Anschwingverhalten, sind in preiswerten 3.2x2.5mm, 2.5x2.0 und 2.0x1.6mm Keramikgehäusen mit Frequenztoleranzen ab ±10ppm lieferbar.

Unser sehr breites und tiefes…

Weiterlesen

Der SMD-Quarz der Serie "SMD03025/4" im 3.2x2.5mm/4pad Keramikgehäuse ist der günstigste und variabelste MINI-SMD-Quarz mit ausgezeichneter Zuverlässigkeit. Der mittlerweile im Frequenzbereich von 7.9 - 74.250 MHz…

Weiterlesen

Telefonischer Kontakt

Unsere Frequenz-Experten sind für Sie da

Jetzt anrufen

Schreiben Sie uns

Senden Sie uns eine E-Mail - wir helfen Ihnen gerne weiter

Jetzt anschreiben