LRT – Schwingquarze für sehr sichere Applikationen
LRT steht für unsere exklusive LOW ESR Resonator Technology und setzt die Maßstäbe in der Herstellung von Quarzresonatoren. Die Abmessungen des Quarzresonators, zur Erzeugung einer bestimmten Frequenz, werden auf das entsprechende Gehäuse abgestimmt und der Quarzresonator selbst wird anhand eines über 4 Koordinaten vorgegebenen Schnittwinkels (normalerweise AT-Schnitt oder AT-CUT), aus einem synthetischen Quarzblock höchster Reinheit herausgesägt. Danach wird der Resonator in mehreren Abläufen geläppt, vormetallisiert, ins Gehäuse montiert und danach endmetallisiert, bevor das Gehäuse in einer vakuumierten Umgebung verschlossen wird. Das ist die vereinfachte Theorie. Jedoch in der Praxis, wird für die Fertigung der von uns gelieferten SMD-LRT-Schwingquarze auf 31 Patente zurückgegriffen und ausschließlich widerstandsoptimierte Resonator-Designs selbst entwickelt und gefertigt, so dass wir damit herausragende Ergebnisse erreichen. Kunden, die von uns LRT-Schwingquarze beziehen, wissen diesen enormen Vorteil unserer LRT-Technology bereits sehr zu schätzen. Im Vergleich zu Mitbewerberprodukten, bieten unsere zu 100% geprüften LRT-Schwingquarze deutlich niedrigere Widerstände, was dem Verwender bedeutende Vorteile bringt.
- Aufgrund des sehr niedrigen Widerstandes wird ein deutlich schnelleres und sichereres Anschwingverhalten unseres innovativen LRT-Quarzes ermöglicht, so dass sich dadurch die Stromaufnahme der Schaltung reduziert und sich ein geringerer Leistungsbedarf ergibt. Somit unterstützen wir unsere Kunden nicht nur in ihrer technischen Leistungsfähigkeit, sondern auch bei ihrem Bemühen um Nachhaltigkeit und Energieeffizienz.
- Höchste Produktsicherheit von Lieferlos zu Lieferlos, denn in unseren SMD-LRT-Quarzen werden nur selbst entwickelte und gefertigte Quarzresonatoren verbaut. Damit können wir immer dasselbe LRT-Resonatordesign für das entsprechend von uns bezogene Produkt liefern, über viele Jahre hinweg.
- Exzellente Qualität und Produktperformance wird durch den 100% Test unserer gelieferten SMD-LRT-Schwingquarze garantiert. Denn vom Quarzrohmaterial bis hin zum Endprodukt ist alles unter der Kontrolle der Qualitätssicherungsabteilung. Qualitätsversprechen pur, für sehr langlebige SMD-LRT-Schwingquarze.
- In unseren Oszillatoren werden selbstverständlich auch LRT-Schwingquarze verbaut. So dass auch die Verwender unserer Oszillatoren von der LRT-Resonatortechnologie profitieren können. Nebst der exzellenten Performance, der Top-Qualität und der Langlebigkeit unserer Oszillatoren, ist ein weiterer Hauptvorteil der LRT-Quarztechnologie, der niedrige Stromverbrauch, auch für hohe Frequenzen.
Wenn wir unsere SMD-LRT-Quarze in Kundenschaltungen, im Vergleich zum Mitbewerb, messen, dann stellen wir fest, dass unsere LRT-Schwingquarze
- mit den sehr niedrigen Widerständen sehr schnell und sehr sicher in allen Kundenschaltungen anschwingen. Auch in Schaltungen mit ICs, deren Oszillatorstufen keinen guten negativen Eingangswiderstand aufweisen, oder der negative Eingangswiderstand von den Oszillatorstufen der ICs in der Serie streut. Damit ist der Anschwingsicherheitsfaktor (SF) für unsere SMD-LRT-Quarze immer sehr hoch, sodass der Applikationsdesigner durch die Verwendung unserer LRT-Quarze jederzeit eine extrem sicher funktionierende Schaltung entwickeln kann. Einfach und schnell. Quarz per kurzer Leitung an das IC anbinden, externe Beschaltungskapazitäten einbauen, oder die entsprechenden Kapazitäten intern programmieren, fertig ist die sehr sichere Schaltung mit unserem LRT-Schwingquarz.
- Sehr hohe Anschwingsicherheitsfaktoren sind in den Schaltungen sehr wichtig für die Produktsicherheit des entsprechenden Endproduktes. Insbesondere in batteriebetriebenen Applikationen, lässt sich durch die Verwendung unserer widerstandsoptimierten LRT-Quarzschwinger die Systemenergie reduzieren, und damit die Batterielaufzeit deutlich erhöhen. Dadurch, dass unsere LRT-Quarze aufgrund des sehr niedrigen Widerstandes extrem schnell und sicher anschwingen, muss viel weniger Energie für den Betrieb des ICs verwendet werden. Dabei wirkt die sehr hohe Frequenzgenauigkeit und die daraus resultierenden Reichweitenvorteile enorm unterstützend, sodass Telegramm-Übertragungen sehr schnell, ohne wiederholt werden zu müssen, erledigt werden können.